Ezen a weboldalon Javascriptek működnek, kérjük engedélyezze a böngészőjében használatukat.
|
Das Ensemble tritt an diesem auf dem Matyusföld in der Nähe des Flusses Vág in der Nachbarschaft Galantas gelegenen Ort im Rahmen der traditionellen Dorftage am 18. Juli um 18.00 Uhr im dortigen Kulturhaus auf. Eintrittskarten zum Preis von 220 Kronen können telefonisch bzw. schriftlich vorbestellt werden bei: Taksony Közsegháza, Tel.: 00421317826392 CSEMADOK Galanta, Tel.: 00421317802396 lanius@pobox.sk |
Die Vorstellung beginnt um 21.00 Uhr auf dem Vorplatz der Stadtkirche, der in dieser Zeit nur für Fußgänger, nicht aber für den Autoverkehr zugänglich ist. Der Eintritt ist frei. |
Wieder gibt es Neues auf der offiziellen Homepage des Ghymes-Ensembles: Unter den Bildern finden sich von jetzt an viele Fotos, die während der Konzerte der letzten Jahre entstanden sind. Als Vorgeschmack erhalten Homepage-Besucher nun auch einen Einblick in das kürzlich unter dem Titel "Ghymes" erschienene Buch sowie in Tamás Szarkas Gedichtband "VÁVÁVÁ". (Dazu besuchen Sie derzeit bitte die ungarischsprachige Seite.) Ihre Gedanken können Sie ab sofort in das gerade eröffnete "Gästebuch" schreiben! |
Alle Eintrittskarten für das Konzert des Ghymes-Ensembles in Szentendre sind verkauft, im Barcsay-Hof wird ein volles Haus das Ensemble erwarten. Die telefonisch vorbestellten Karten können am Donnerstag und Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr im "Dunaparti Művelődési Ház", am Tag des Konzertes (Samstag) in der Zeit von 17.-18.00 Uhr am Veranstaltungsort entgegengenommen werden. Auch auf diesem Weg bitten die Veranstalter darum, möglichst während der angegeben Zeiten die Karten abzuholen. Im Barcsay-Hof finden 300 Personen, aber leider nicht mehr Gäste Platz. |
Budapest: II. ker. Mammut Budai Moziközpont (montags-freitags, 11-19 Uhr samstags, 10-13 Uhr) V. ker. Ferenciek tere 10 (montags-freitags, 9-17 Uhr) V. ker. Deák Ferenc utca 19 (montags-freitags, 10-19 Uhr) VI. ker. Jókai utca 40 (montags-samstags, 10-19 Uhr) VI. ker. Andrássy út 18 (montags-freitags, 9.30-18.30 Uhr) VIII. ker. József körút 50 (montags-freitags, 9.30-18.30 Uhr) Ticketshops im Internet: www.tex.hu www.ticketexpress.hu www.musicmix.hu |
Am 13. Juni (bei Regen: 14. Juni ) gibt das Ghymes-Ensemble unter freiem Himmel das Abschlusskonzert seiner Frühjahrstournee auf der Margareteninsel. Der Abend verspricht zahlreiche Neuheiten: Die Vorstellung beginnt mit einem von Tamás Szarka für diesen Anlass geschriebenen Werk. Die Tänzer des Staatlichen Ungarischen Volkstanzensembles werden zu diesem sowie drei weiteren Ghymes-Liedern nach einer eigens für dieses Konzert entworfenen Choreografie tanzen. Darüber hinaus werden Tracks des Héjavarázs-Albums erklingen, die bisher noch nicht live zu hören waren. Neben den ständigen Gastmusikern (Csaba Kún, Péter Jelasity, Sándor Tiba) werden auch Bernadett Kiss (Gesang) und Szabolcs Nagy (Tasteninstrument) dabei sein. Das fast zweistündige, durch besondere Bühnenbilder illustrierte Konzert wird zudem mit einer großen Überraschung enden. |
Das kürzlich erschienene Ghymes-Buch kann auch postalisch per Nachnahme bestellt werden. Auf gleiche Weise können Sie auch Tamás Szarkas Gedichtband "VÁVÁVÁ" bekommen. Bestellungen richten Sie bitte entweder schriftlich an das Di-Color Stúdio, H-1462 Budapest, Pf.: 433, oder Sie wenden sich an die Rufnummer +36 309 335102. |
Unter diesem Titel wird das Ensemble zwei Konzerte geben: Das Erste findet am 17. Mai 2003 in Szombathely im "Óperencia Country Club" [Kartenvorbestellung (0036) 94 511266) , das zweite am 28. Juni 2003 in Szentendre im "Barcsay-Hof" [(0036) 26 312657) statt. Bei diesen Vorstellungen wird die lyrischere Musik aus dem Ghymes-Repertoire zu hören sein. |
Am 25.April 2003 wird es eine Pressekonferenz im MOM - Kulturhaus aus Anlass des Erscheinens des "GHYMES"-Buches geben. Das Ensemble nahm in diesen Tagen zum zweiten Mal die "Goldene Giraffe" entgegen, die ihm in der Kategorie "Bestes ungarisches Jazz- bzw. Weltmusikalbum des Jahres" für das bereits zur Platin-CD gekürte "Héjavarázs" (Habichtzauber)-Album verliehen wurde. Auf der Pressekonferenz wird neben dem 140seitigen, mit 70 Fotos illustrierten Buch auch das am 13. Juni 2003 auf der Margareteninsel stattfindende Konzert zur Sprache kommen, mit dem das Ensemble die derzeitige Tournee beschließen wird. |