Ezen a weboldalon Javascriptek mûködnek, kérjük engedélyezze a böngészõjében használatukat.
|
Die Woche vor dem Fest stand im Zeichen des Weihnachtskonzertes: Symphonieorchester und Ghymes-Ensemble trafen sich in dieser Zeit zu zwei gemeinsamen Proben. Nach Infor-mationen der Veranstalter gibt es für die Vor- stellung am Spätnachmittag nur noch wenige Karten. Die Abendveranstaltung war bereits zuvor ausverkauft. Von diesen Konzerten werden Film- und Tonaufnahmen (64 Kanäle) erstellt werden. |
Zu den bereits bei den letzten Auftritten vor-gestellten neuen Aufnahmen (Habichtzauber, Farm der Tiere, Januar) kam der Titel "Alhambra" beim Ghymes-Konzert, das am 11. Dezember in Pozsony im Zusammenhang mit der slowakischen Herausgabe des neuen Albums im dortigen Haus der Bildung stattfand, hinzu. Der Auftritt fand vor vollem Haus statt. Das Publikum dankte am Ende mit langen, stehenden Ovationen für die gelungene Vorstellung. |
Die Veranstalter kündigen das am 15. Dezember in Párkány stattfindende Ghymes-Konzert als Vorstellungskonzert für die neue CD an. Damit diese versehentliche Vorankündigung keine Probleme bereitet, weisen wir unsere Besucher an dieser Stelle darauf hin, dass einige Lieder des Héjavarázs- (Habichtzauber-)Albums zur Aufführung kommen werden, auch wenn es sich nicht um ein CD-Vorstellungskonzert handelt. Die Vorstellungstournee beginnt im März. |
Für das am 27. Dezember um 20.30 Uhr stattfin-dende Festkonzert sind alle Karten ausverkauft, so dass zur Freude der Veranstalter und Mitarbeiter, ganz sicher aber der Hörerschaft, ein weiteres Konzert um 17.00 Uhr stattfinden wird. Selbstverständlich werden Interessierte dort dasselbe Programm von Ghymes, dem Matáv-Symphonieorchester, Bernadett Kiss und Péter Rudolf erleben. |
Ein einminütiger Ausschnitt aus den Liedern der neuen CD ist auf der Seite "Aufnahmen/ Héjavarázs" (Habichtzauber) zu hören. Bald werden auch die Texte dort zu lesen sein. |
Nach vier Jahren trat Ghymes wieder in Kassa auf, nachdem sie zuletzt im Herbst 1998 im Zug der Rege-Tournee in der ostslowakischen Stadt zu Gast gewesen waren. Auf diesem Konzert vor ausverkauftem Haus und in phan-tastischer Atmosphäre gab es eine Premiere im Oberland: Hier erklang zum ersten Mal das Titel-Lied der neuen CD, der "Habichtzauber" (Héjavarázs) |
Ähnlich groß ist die Nachfrage im Blick auf das Konzert am 27. Dezember: Für die Vorstellung in Zusammenarbeit mit dem Matáv-Symphonie-orchester, Péter Rudolf und Bernadett Kiss habenbereits ungefähr die Hälfte der Eintrittskarten ihren Besitzer gefunden. |
Auf der ungarischsprachigen Seite der Homepage sind nun die Smaragdváros-Texte zu lesen. Baldmöglichst werden auch die Liedtexte der übrigen Aufnahmen folgen. |
Einen guten Erfolg erntete Ghymes bei den Konzerten in Deutschland. In München wurde das Ensemble zunächst auf einem Konzert für Kinder, anschließend auf der Smaragdváros (Smaragdstadt-) Vorstellung mit Freude und großem Applaus begrüßt. In Stuttgart gaben sie zuerst im dortigen Ungarischen Institut ein akustisches Konzert, danach traten sie auf der Bühne des städtischen Musikzentrums "Rotebühlplatz" auf. Neben den in Stuttgart und Umgebung wohnenden Ungarn sahen auch Vertreter von Stadt und Land Ghymes auf dem im Neuen Schloss veranstalteten Nationalfest. Nach dem auf diesen Anlass speziell ausgerichteten Konzert nahmen die Musiker viele Gratulationen entgegen. Die Tournee endete in Freiburg, wo das Ensemble mit ähnlich großer Herzlichkeit empfangen wurde. Nach diesem Erfolg rechnen die Veranstalter damit, dass Ghymes auch im nächsten Jahr dort zu Gast sein wird. |
Die Programmzeitschriften haben für den 16. Oktober die Ausstrahlung des vor einem Jahr in Szentendre aufgenommenen Ghymes - Konzertfilmes im Zweiten Ungarischen Fernsehen angekündigt. In Absprache mit den Mitarbeitern des ungarischen Fernsehens wird der fünfzigminütige Film am Mittwochabend, 6. November, vom Ersten U. Fernsehen ausgestrahlt, so dass er auch im ungarischen Sprachraum außerhalb Ungarns zu sehen sein wird. |