Ezen a weboldalon Javascriptek mûködnek, kérjük engedélyezze a böngészõjében használatukat.
|
Am 10. Januar 2009 wird das Ensemble die CD in großem Rahmen in der Budapester Papp-Laszló-Sportaréna vorstellen. |
Die Musik zu dieser Vorstellung, die die Lebensgeschichte des Weltreisenden und Entdeckers Grafen Moritz Benyovsky erzählt, haben die Geschwister Tamás und Gyula Szarka geschrieben. Das Ghymes – Ensemble, das seinen 25. Geburtstag feiert, wird sie live darbieten. Als Regisseur und Choreograf zaubert Zoltán Zsuráfszky in der von ihm gewohnten Weise mit Hilfe von mehreren hundert Tänzerinnen und Tänzern eine stürmisch-schwungvolle Tanzdarbietung mit herrlichen Szenen auf den Domplatz. An der Veranstaltung sind vier ungarische Tanzgruppen beteiligt: das Szegeder Tanzensemble, das „Figurás“-Tanzensemble aus Nyiregyháza sowie das Budapester Bartok-Tanzensemble und das Ilosvaer Tanzensemble. Hinzukommen zu dieser großangelegten internationalen Produktion Tänzer und Tänzerinen aus Afrika, Frankreich, Polen und Russland. Interessant ist weiterhin, dass die Hauptrolle des Grafen Benyovszky in dieser Vorstellung zwei Künstler übernehmen werden: der Tänzer Dezső Fitos und der Schauspieler Zoltán Rátóti. |
Das den Bräuchen gewidmete Programm findet größtenteils wieder auf der Kéménder „Liebesinsel“ statt sowie - ähnlich wie im vergangenen Jahr - in Garampáld. Neu ist, dass in diesem Jahr die Festivalbesucher auch in Kisgyarmat erwartet werden. Das Programm des dreitägigen Festivals kann schon auf unserer Homepage durch Anklicken des „Szikince-Ghymes-Festival“-Logos eingesehen werden. In Kürze werden auf dieser Seite auch weitere Informationen zu finden sein. |
Der Kreis der Platinalben des Ghymes - Ensembles hat sich nochmals erweitert: Die im vergangenen Herbst erschienene CD „Mendika“ erhielt die Platinauszeichnung. Das Ensemble teilte die Nachricht dem Publikum beim sehr erfolgreichen Konzert im Freizeitzentrum von Kőbánya (Budapest) am 18. April mit. Wir danken allen, die das Album erworben haben! |
Das Ghymes-Ensemble wünscht frohe Ostertage! |
In diesem Jahr gehört das Ghymes-Ensemble zu den Ausgezeichneten. Das Kuratorium verlieh dem Ensemble den Zsigmond-Keméns-Preis für den Erfolg, den sie in der Pflege des Ungarischen Folk auf künstlerischem Niveau außerhalb der Grenzen des Landes erreicht haben. Die Auszeichnungen wurden am 12. Januar bei einem in der Ungarischen Akademie der Wissenschaften ausgerichteten Festakt den so Geehrten übergeben. |
Bei diesem Konzert, das in einer dem der besten mulitfunktionalen Veranstaltungshallen stattfindet, erklingen am 28. März um 19.00 Uhr die schönsten Lieder der letzten 25 Jahre. Eintrittskarten gibt es bereits beim Ticket Express in ganz Ungarn. Die Veranstalter werden am Abend der Veranstaltung vier vom Helikon-Verlag gestifteten Büchergutscheine im Wert von 50.000 Forint unter denen verlosen, die Eintrittskarten erworben haben. |
Im Zeichen dieses 25 jährigen Jubiläums steht das kommende Jahr für das Ghymes-Ensemble, das 1983 gegründet wurde und seit 1984 den Namen „Ghymes“ trägt.
Das Publikum darf in diesem Jahr neben der im Januar beginnenden Konzertreihe zahlreiche Besonderheiten erwarten. Im Laufe des Jahres wird das Ensemble passend zum Anlass mehrere große Geburtstagskonzerte geben. Im Sommer wird im Rahmen des Internationalen Volkstanz-Festivals bei den Freilichtfestspielen in Szeged eine Tanzproduktion zur Aufführung kommen, die das Leben des Grafen Moritz August von Benyovszky zum Thema hat. Die schöpferische Idee zu dieser Aufführung stammt von Tamás Szarka, die Musik schreiben die Szarka-Geschwister, die Live-Darbietung wird dem Ghymes - Ensemble obliegen. Später im Herbst wird das Ensemble dann ein neues Album veröffentlichen, das in einem weitrahmigen Konzert vorgestellt werden wird. |
Gute Absicht reinen Herzens, Und dazu noch, Was sie nur vermochten. Fallt herab, ihr Sterne, Heute ist die Zeit für Wünsche, Und dazu noch Der Weihnacht großer Tag." Wir wünschen ein friedliches, glückliches Weihnachtsfest und ein an Erfolg und Freude reiches neues Jahr! Wir laden alle herzlich zum mit der lebendigen Krippe von Bethlehem verbundenen Weihnachtskonzert am 26. Dezember, bei dem wir zugleich unser neues Album vorstellen werden, ein. |