Gyula Szarka wurde 1962 in Királyrév geboren. Während der Grundschulzeit erlernte er das Klavierspiel in der Musikschule. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Pozsony wechselte er zur Pädagogischen Hochschule in Nitra. Anschließend war er fünf Jahre lang als Grundschullehrer tätig.
Während seiner Studienzeit entstand unter seiner Leitung im Jahr 1984 das
Ghymes - Ensemble. In dieser Zeit erlernte er autodidaktisch, den Kontrabass zu spielen.
An der ersten Aufnahme des Hétrét-Ensembles hat er ebenfalls mitgearbeitet,
dort ist er mit dem Lied "Az ördög tánca" (Tanz des Teufels) zu hören.
Im Jahr 2000 hat er zusammen mit seiner Ehefrau das "Sonnen-Theater" in Nádszeg ins Leben gerufen, in dem seitdem zahlreiche Vorstellungen stattgefunden haben, bei denen u. a. Hobo, Péter Gerendás, Péter Rudolf, und Eszter Nagy-Kálózy, Tamás Jordán und das Vujicsics - Ensemble aufgetreten sind.
Interessante Links:
Nádszeg, Napszínház: GOGOL után HOBO - IFI magazin - 2000. május
Újra Nap Színház - Új Szó - 2000. október 25.
Működik és működni is fog - Új Szó - 2000. október 31.
A Napszínház hét sugara - IFI magazin - 2001. június
|