Tamás Szarka wurde 1964 in Királyrév geboren. Im Alter von acht Jahren begann er damit, das Geigenspiel an der Musikschule zu erlernen. Nach der Grundschule besuchte er das Gymnasium in Galanta. Er war Mitglied im Schulorchester und widmete sich dort der Volksmusik. Im Jahr 1983 bestand er die Aufnahmeprüfung an der Pädagogischen Hochschule in Nitra. Nach Abschluss des Studiums unterrichtete er zwei Jahre lang an einer Grundschule.
Von Beginn an - seit 1984 - ist er Mitglied des Ghymes - Ensembles.
Seit seiner Kinderzeit schreibt er Gedichte. Sein erster Gedichtband ist unter dem Titel "VÁVÁVÁ" im Jahr 2000 veröffentlicht worden. Ein Teil seiner freien Zeit gehört der Malerei. Eines seiner Werke - "Luzifer und Jesus" - ist auf dem Einband seiner Gedichtsammlung zu sehen.
Er hat als Geiger bei der 1999 erschienenen Aufnahme "Csavargók tízparancsolata" (Die zehn Gebote des Landstreichers) mit HOBO zusammengearbeitet.
Mitarbeitender Komponist und Mitwirkender war er auch bei Ferenc Cakós Vorstellung von Sandanimationen unter dem Titel "Érzékeny töredékek" (Empfindliche Fragmente), die im Dezember 2001 im Volkstheater in Szeged gezeigt wurden.
Als Gast ist er beim 25 jährigen Jubiläum der Hobo Blues Band aufgetreten.